Inflation Tag

Andreas Lambrou (Gründer & Chairman vom Cambridge-Club) hat gemeinsam mit dem Geheimratsmitglied Rainer Hahn Kernthemen im Vorfeld zwar angesprochen. Doch die Eigendynamik hat schlussendlich zu einer Fragekette geführt, die in komprimierter Form viel zur Aufklärung des aktuellen Lageberichts aus politischer und ökonomischer Sicht beiträgt.https://www.youtube.com/watch?v=JoBFms21WCkWer von...

Auf einer Veranstaltung der zypriotischen Zentralbank äußerte sich EZB-Präsidentin Christine Lagarde zum weiteren Verlauf des Inflationsgeschehens im Euroraum und nannte dabei auch die Prinzipien, nach denen die EZB die fortschreitende Teuerung bewerten und bekämpfen will. EZB rechnet mit einer weiteren Zunahme der Inflation Das fortschreitende Inflationsgeschehen beschäftigt...

Bereits seit Beginn des Jahres konnte bei den Agrar-Rohstoffen ein allgemeiner Preisanstieg beobachtet werden. Die damals bereits bestehenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine ließen vor allem die Preise für Getreide ansteigen. Seit Kriegsausbruch erlebt insbesondere der Weizenpreis einen wahren Höhenflug. Doch auch der Rapspreis erreicht...

Der Aktienmarkt ist schon seit Jahresbeginn immer wieder von großen Turbulenzen bestimmt. Gleich mehrere bedrohlich erscheinende Einflüsse setzen dem Aktienmarkt immer wieder zu. Das stärker als erwartete Inflationsgeschehen, die noch immer spürbaren Folgen der Corona-Pandemie trotz der beginnenden Erholung der Wirtschaft, die drohende Zinswende und...

Erst die Corona-Krise, dann der Ukraine-Krieg – seit geraumer Zeit stehen nicht nur in Deutschland Wirtschaft und Verbraucher unter Dauerbeschuss. Der Kampf gegen eine drohende sinkende Wirtschaftslage und immer höhere Preise sind Tendenzen, die die Rufe nach einem schnelleren Ausstieg der EZB aus ihrer ultralockeren...

Der legendäre Rohstoffinvestor Jim Rogers hat sich einem Interview zur aktuellen Situation an den Weltmärkten geäußert. Nach Meinung von Jim Rogers, werde die Inflation weiterhin hoch bleiben und bleibt seiner Linie mit steigenden Preisen bei den Rohstoffen treu. Außer den üblichen Rohstoffen erwähnt Jim Rogers...

Bislang gingen Regierung und Ökonomen von einem Wachstum der deutschen Wirtschaft in 2022 von rund 4 Prozent aus. Doch die Omikron-Welle im eigenen Land und mögliche weitere Handelsbeschränkungen durch die chinesische Regierung könnten die Prognosen zunichtemachen. Immer mehr Experten gehen daher davon aus, dass die deutsche...

NEWSLETTER ABONNIEREN!

JETZT KOSTENFREI ANMELDEN!